Aktuelles Programm

Weltuntergang

Theaterstück von Jura Soyfer

Inszenierung Simon H. Kappes

Premiere 31. März 2023, 20 Uhr

weitere Vorstellungen:

02., 15., 16. April, 14., 19., 20., 21., 27., 28., 30. Mai, 02., 04. Juni

Dienstags und freitags beginnt die Vorstellung um 20 Uhr, samstags und sonntags um 18 Uhr.

Die Welt geht unter und niemanden interessiert's.

Das von Jura Soyfer revueartig verfasste und 1936 in Wien uraufgeführte Schauspiel wirft einen humorvollen Blick auf das menschliche Unvermögen, mit Katastrophen umzugehen.

Ein hochaktuelles Stück...

Telefonische Kartenbestellung

Sie erreichen uns persönlich:
montags, donnerstags und freitags 10 - 12 Uhr
mittwochs 17 - 19 Uhr
unter (02171) 946002
sowie an der Abendkasse (nur am Abend einer Veranstaltung) unter (02171) 2317.

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, können Sie Ihren Reservierungswunsch ebenfalls unter (02171) 946002 auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Reservierung erst nach einer telefonischen Bestätigung verbindlich wird.

Letzte Veranstaltungen

Schreiadler - Wiederaufnahme

Theaterstück von Tobias Saelz
Regie: Inga Engels-Kunz & Sabine Lüer

Magdalena: Monika Hillen
Joelle: Katharina Göttsche
Kaja: Barbara Heisinger
Wagner: Simon H. Kappes

Wiederaufnahme: 29. April 2022

weitere Vorstellungen:

30. April, 07./08./13./14. Mai, 10./11./25./26. Juni. Freitags 20:00 Uhr, samstags und sonntags 18:00 Uhr.

Die drei Krankenschwestern, die im Büro des Chefs aufeinandertreffen, sind peinlich berührt, verunsichert, aber auch verärgert. Alle waren der Meinung, als Einzige einen Gesprächstermin bekommen zu haben. Doch der Chef erscheint nicht! Eine zermürbende Wartezeit beginnt, in der die drei sich erst belauern und dann nach und nach ihre Motive für das Chefgespräch offenbaren.

- SURVIVAL OF THE FITTEST -

Unsere Stimmen für die Ukraine - Benefizveranstaltung

Lesung von Texten ukrainischer Gegenwartsautoren

Sonntag, 3. April 2022, 11 Uhr und 18 Uhr
in den Galerieräumen des Künstlerbunkers
Karlstraße 9, 51379 Leverkusen (Opladen)

unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Richrath

Es lesen:

  • Ruzica Hajdari aus Sie kam aus Mariupol von Natascha Wodin
  • Marijke Mantek aus Vielleicht Esther von Katja Petrowskaja
  • Simon H. Kappes aus Internat von Serhij Zhadan

Musikalische Begleitung:

Cello-Bass-Ensemble der Musikschule Leverkusen:
Maike Danner, Philipp Facklam, Finn Gärtner, Ida Mayer,
Julius Pullen, Ella Wiesenhütter, Helene Wolf

Durch die Lesung führt:

Magdalene Gamerschlag

Wir erheben keine Eintrittsgelder, bitten Sie jedoch um eine Spende für ein Hilfswerk für die Ukraine.

Nach der Lesung haben Sie die Möglichkeit, sich die aktuelle Ausstellung ZEITLAND von Jürgen Dehniger anzuschauen.

top